Seminarbeschreibung
Hohe Belastung im beruflichen wie im familiären Bereich führen häufig zu Stress und Entkräftung. Hält dieser Zustand über einen gewissen Zeitraum an, führt das immer häufiger zum Burnout-Syndrom – einem ernstzunehmenden pathologischen Zustand der andauernden, totalen Erschöpfung. Durch stetig steigende Anforderungen ist das Burnout-Syndrom heute auf dem besten Weg zur Volkskrankheit zu avancieren.
Zielgruppe:
Menschen mit periodisch oder konstant hohem Stressniveau, Führungskräfte, die Burnout-Symptome an sich selbst und ihren Mitarbeitern erkennen und gezielt gegensteuern möchten, sowie Menschen, die sich stark über- oder unterfordert fühlen.
Nutzen:
In diesem Workshop lernen Sie die zunächst „schleichende“ Charakteristik des Burnout-Syndroms kennen. Durch gezielte Verfahren und Übungen gewinnen Sie Erkenntnisse über Ihre eigene Burnout-Disposition und erlernen Methoden, um mit äußerem und innerem Druck auf gesunde Weise umzugehen.
Inhalt:
- Wissenschaftlicher Hintergrund zum Burnout-Syndrom
- Risikogruppen
- Frühwarnzeichen und Symptome
- Charakteristik des Burnout-Syndroms
- Persönliche Bestandsaufnahme
- Individuelle Präventions- und Behandlungsmöglichkeiten
- Entspannungstechniken
Dauer: 1 Tag
Teilnehmerzahl: max. 12 Teilnehmer